Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: weekender@rockabilly.de
Seite 1:
Pin Up Girl (Simply Beautiful) 3:01
Huddersfield (Best of…) 3:46
Coupe de Ville (Wild Wild Wild) 2:38
She’s a Whiskey Girl (Rustin’ and Rollin’) 2:46
Will You Miss Me When I’m Gone (Best of…) 3:19
Scandinavian Rock (Wild Wild Wild) 2:43
Been There, Done That (Far From the Charts) 2:53
Rockin’On A Seacruise (Studio-Bonustrack/ Live in Berlin) 4:38
Seite 2:
High Class Lady (Wild Wild Wild) 3:41
Incarnation of Rock’n’Roll (Wild Wild Wild) 3:21
Rattlesnake Café (Wild Wild Wild) 3:04
United Kingdom of Rock’n’Roll (Far From the Charts) 3:51
Hometown Heartbreak (Simply Beautiful) 2:37
Try Hard, Dig Deep, Break Through 2:39
I’m There (Rustin’ and Rollin’) 2:59
Boogie Woogie Queen (The Quarter) 3:16
Line-Up:
Michael Ele Koch: Gesang, Banjo
Stefan Koch: Klavier, Gitarre, Gesang
Frank Butgereit: Gitarre, Gesang
Dieter Korth: Slap Bass
Zeljko Subotic: Drums
Chuck Shoker: Slap bass (Lied 4, 14 & 15)
Dirk Mankel: Drums (Lied 2, 4, 5, 14, 15 & 16)
Gastmusiker:
Chris Kramer: Blues-Harp (track 16)
Thomas Kässens: Woodblock (track 12)
Bläser von „Horns Unlimited“ (track 8):
Ludwig Götz: Posaune
Olaf Krüger: Posaune
Lothar von Staa: Saxophon
Aufgenommen, gemischt und gemastert von Andreas Burghardt & Thomas Kässens in 58239 Schwerte in den TBS-Studios zwischen 1993 & 2013
Fotos aufgenommen 1999 von Dittrich-Foto-Design in 58119 Hagen-Hohenlimburg
"The Lennerockers" präsentieren das Album mit freundlicher Genehmigung von AGR Television Records
Auf ihrem neuen PART
Records-Album präsentieren die legendären Lennerockers 16 Eigenkompositionen,
die zwischen 1995 und 2013 entstanden sind. Es ist eine fantastische Sammlung
an Songs, die nun endlich zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich sind. Wie gewohnt
gibt es eine bunte Mischung aus wildem Piano-Rock'n'Roll, treibenden
Shuffle-Grooves und einprägsamen Melodien. Auch die Fans von britischen
Teddyboy-Klängen werden das neue Album zu schätzen wissen. Natürlich
präsentieren die Lennerockers auch auf diesem Longplayer ihren einzigartigen
Sound, mit dem sie sich kontinuierlich eine riesige und treue Fangemeinde
erspielt haben. Angetrieben von der perfekt harmonierenden Rhythmusgruppe,
spielen Stefan am Piano Piano und Frank an der Gitarre herrlich rockige und
gleichzeitig geschmackvolle Solos. Die unverwechselbare Stimme von Sänger Ele
vervollständigt das Erfolgsrezept der Lennerockers
Über
2500 Auftritte haben die Jungs zwischen 1984 und 2016 in ganz Europa gespielt.
Mehr als 20 Alben haben sie aufgenommen. Damit waren die Lennerockers eine der
aktivsten und erfolgreichsten Rock'n'Roll Bands überhaupt.